eBook (epub)
464 Seiten
9,99€
Erscheinungstermin: 21. März 2024
ISBN: 978-3-646-61019-2
Worum geht’s?
Er ist alles, was sie verabscheut. Aber es ist unmöglich, ihm nicht zu verfallen.
Liebling der High Society und IT-Girl – Livia weiß, wie sie sich in der Öffentlichkeit bewegen muss und was von ihr erwartet wird. Ihre Follower lieben sie und als Tochter des Bürgermeisters liegt ihr Wien zu Füßen. Niemand weiß von ihrer Verletzlichkeit, niemand interessiert sich für das, was hinter Livias Fassade steckt. Bis Nicolas, ihr neuer »Stiefbruder«, in ihr Leben platzt. Attraktiv, arrogant und überheblich lässt er keine Gelegenheit aus, sie demonstrativ zu demütigen. Und trotzdem fühlt sich Livia zu ihm hingezogen. Ein gefährliches Spiel aus Anziehung, Ablehnung und Verführung beginnt.
Meine Meinung:
Livia lebt in einer Welt, die von Glanz, gesellschaftlichen Erwartungen und Traditionen geprägt ist. Auf den ersten Blick scheint ihr Leben perfekt: glamouröse Bälle, elegante Empfänge, Kaffeehausbesuche in Wien. Doch unter der polierten Oberfläche kämpft sie mit dem Gefühl, nie wirklich frei entscheiden zu können.
Als Nick – ihr charismatischer, aber unberechenbarer Stiefbruder – zurückkehrt, prallen Welten aufeinander. Zwischen den beiden knistert es von der ersten Begegnung an, doch ihre Beziehung ist kompliziert: geprägt von Anziehung, Provokation und unausgesprochenen Konflikten. Während sie lernen, einander zu vertrauen, geraten sie in ein Netz aus familiären Intrigen, verletzten Gefühlen und gesellschaftlichen Zwängen.
Charakterentwicklung
Besonders gelungen ist die Entwicklung von Livia: Anfangs wirkt sie wie eine Figur, die nur funktioniert und sich fügt. Doch Stück für Stück beginnt sie, eigene Entscheidungen zu treffen und für ihre Wünsche einzustehen. Nick ist das Gegenstück – wild, sarkastisch und gleichzeitig verletzlich. Beide sind komplex gezeichnet, was ihre Interaktionen glaubwürdig macht.
Setting und Atmosphäre
Wien ist in diesem Roman mehr als nur eine Kulisse – es ist fast ein eigenständiger Charakter. Die prachtvollen Ballsäle, verschneiten Straßen und kleinen Cafés sind so detailreich beschrieben, dass man sich mitten in der Stadt wähnt. Die Stimmung verleiht der Geschichte einen Hauch Melancholie, der perfekt zu den inneren Konflikten der Figuren passt.
Schreibstil
Lara Holthaus schreibt flüssig, bildhaft und mit einem Gespür für Dialoge, die zwischen Humor und tiefem Ernst wechseln. Besonders gelungen sind die Szenen, in denen Spannung unausgesprochen bleibt – Blicke, Gesten, kleine Bemerkungen, die mehr verraten als lange Monologe.
Fazit
Vienna – Blinding Lights ist eine atmosphärische Enemies-to-Lovers-Geschichte, die nicht nur von ihrer Liebesgeschichte lebt, sondern auch von dem intensiven Setting. Kleine Abstriche gibt es bei der Tiefe mancher Nebenfiguren, aber insgesamt ist es ein starker Auftakt, der sofort Lust auf Band 2 macht.
Q: Würdest du lieber ein Date in einem prunkvollen Ballsaal oder bei einem nächtlichen Spaziergang an der Donau verbringen?
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen