Donnerstag, 30. Oktober 2025

Sarah Chamberlain - The Slowest Burn


Penguin Verlag
Taschenbuch
512 Seiten
13,00€
Erscheinungstermin: 21. Mai 2025
ISBN: 978-3-328-11187-0

Worum geht’s?

Mit seinem sexy Charme hat Kieran O‘Neil gerade eine große Koch-TV-Show gewonnen, inklusive eines hochbezahlten Buchvertrags. Leider ist Kieran derart verplant, dass der Vertrag zu platzen droht. Zur Rettung des Buches engagiert sein Manager eine Ghostwriterin, an der Kierans Charme jedoch wie an Teflon abperlt. Doch um endlich als seriöser Koch angesehen zu werden, muss er dieses Buch zu Ende schreiben...

Ellie Wasserman ist offiziell am Tiefpunkt angekommen. Mit nur 33 Jahren ist sie Witwe und wohnt bei ihren übergriffigen Schwiegereltern. Statt an ihrem eigenen Kochbuch zu arbeiten, soll sie jetzt auch noch eines für diesen chaotischen und impulsiven TV-Koch schreiben. Doch um endlich die Anzahlung für ihr eigenes Haus zusammenzubekommen, muss sie dieses Buch fertig schreiben ...

Je näher der Abgabetermin rückt, desto mehr fliegen die Fetzen, denn in einer kleinen, engen Küche kann es schnell heiß hergehen …

Meine Meinung


Ich habe The Slowest Burn an einem verregneten Wochenende begonnen – und mich sofort in die Kombination aus emotionaler Tiefe, kulinarischem Flair und Slow-Burn-Romantik verliebt. Sarah Chamberlain erzählt die Geschichte von Ellie Wasserman, einer jungen Witwe, die noch immer zwischen Trauer, Pflichtgefühl und der Frage steht, ob sie sich wieder auf das Leben – und auf die Liebe – einlassen darf.

Als sie auf Kieran O’Neill, einen charismatischen, leicht chaotischen TV-Koch trifft, prallen zwei Welten aufeinander. Ellie, organisiert, kontrolliert, mit klaren Grenzen – und Kieran, laut, spontan, unberechenbar. Die Dynamik zwischen beiden ist herrlich: viel Schlagabtausch, hitzige Wortgefechte und eine stetige, leise Spannung, die unter der Oberfläche brodelt.

Was ich besonders mochte, war die authentische Alltagsnähe. Chamberlain übertreibt nicht, sondern zeigt, wie Nähe entsteht – in der Küche, beim Kochen, beim gemeinsamen Stolpern durchs Leben. Ich konnte den Duft von Kräutern, geschmolzener Butter und frisch gebackenem Brot fast riechen. Diese Liebe zum Detail zieht sich durch das ganze Buch und macht es unglaublich atmosphärisch.

Allerdings ist der „Slow Burn“ im Titel nicht immer ganz so slow. 😉 Gerade in der Mitte entwickelt sich die Beziehung etwas schneller, als ich erwartet hätte, und an ein, zwei Stellen hätte ich mir mehr innere Konflikte, mehr Zögern, mehr emotionale Reibung gewünscht. Trotzdem bleiben die Gefühle glaubwürdig, weil Chamberlain die Verletzlichkeit beider Figuren nie aus dem Blick verliert.

Ellies Charakterentwicklung fand ich gelungen, wenn auch nicht immer gleichmäßig. Ihr Kampf zwischen Sicherheit und Selbstbestimmung ist nachvollziehbar, aber manche Entscheidungen wirkten ein wenig übereilt. Auch einige Nebenfiguren – besonders aus ihrem familiären Umfeld – hätten für meinen Geschmack noch etwas mehr Tiefe vertragen.

Trotz dieser kleineren Kritikpunkte habe ich jede Seite genossen. Das Zusammenspiel aus Humor, Emotion und Foodie-Elementen funktioniert wunderbar. Kieran ist kein typischer Romance-Held – und genau das macht ihn sympathisch. Sein Charme hat Ecken und Kanten, und ich mochte, dass die Autorin ihn nicht „glatt“ schreibt, sondern menschlich lässt.

 

Fazit

The Slowest Burn ist eine herzerwärmende, moderne Liebesgeschichte über Verlust, Neuanfang und die heilende Kraft des Kochens. Sarah Chamberlain gelingt es, Romantik mit echtem Leben zu verbinden – manchmal bittersüß, manchmal witzig, manchmal einfach schön.

Auch wenn nicht jede Wendung perfekt sitzt und ich mir an ein paar Stellen etwas mehr Mut zur Langsamkeit gewünscht hätte, ist dieser Roman genau das Richtige für alle, die Geschichten mit Gefühl, Geschmack und einer Prise Spice lieben.

Wenn ich The Slowest Burn mit wenigen Worten beschreiben müsste, würde ich sagen: Es ist warmherzig, sinnlich und perfekt für alle, die glauben, dass Liebe (manchmal) durch den Magen geht.

Ganz lieben Dank das Bloggerportal für das bereitgestellte Rezensionsexemplar – meine Meinung bleibt dabei unbeeinflusst.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen