ebook
10,99€
384 Seiten
Erscheinungstermin: 12. Februar 2025
ISBN: 978-3-641-31247-3
Erscheinungstermin: 12. Februar 2025
ISBN: 978-3-641-31247-3
Klappentext:
Gracie Jones genießt ihr Leben als Kunststudentin in Blossom Lake. Doch als ihre Schwester Stella in die Stadt zurückkehrt, wird sie gezwungen, sich ihren Dämonen zu stellen. Die aufkommenden Erinnerungen an die Nacht, in der ihr Vater ums Leben kam, begraben ihren Optimismus. Als Gracie auf einer Party auch noch Fynn, ihrem besten Freund aus Kindertagen, begegnet, greift sie zum Alkohol – und baut einen Autounfall. Im Krankenhaus muss sie feststellen, dass Fynn dort als Pflegekraft arbeitet. Je mehr Zeit sie miteinander verbringen, desto stärker werden ihre Gefühle füreinander. Doch Fynn hat keine Ahnung, dass ausgerechnet er Gracies inneres Chaos noch steigert und Schuldgefühle in ihr wachruft, die sie lange verdrängt hat. Kann sie die Vergangenheit loslassen? Oder wird das Feuer zwischen Fynn und ihr unter der Last der Reue erstickt?
Meine Meinung:
Ich habe schon Band 1 "No Matter What" soo sehr geliebt, dass ich mich auf den Folgeband "No Matter When" mehr als nur vorgefreut hatte. Und auch hier wurde ich nicht enttäuscht. Ich habe die Geschichte verschlungen und bin wieder restlos begeistert! Die Geschichte dreht sich diesmal um Gracie Jones, eine Kunststudentin in Blossom Lake, die ein scheinbar unbeschwertes Leben führt, bis ihre Schwester Stella zurückkehrt. Diese Rückkehr zwingt Gracie, sich ihren inneren Dämonen zu stellen, insbesondere den schmerzhaften Erinnerungen an die Nacht, in der ihr Vater ums Leben kam. Diese emotionalen Konflikte sind der Kern der Geschichte und machen Gracie zu einer unglaublich vielschichtigen Protagonistin.Die Begegnung mit Fynn, ihrem besten Freund aus Kindertagen, bringt zusätzliche Komplexität in Gracies Leben. Der Klappentext beschreibt, wie sie in einem Moment der Schwäche zum Alkohol greift und einen Autounfall verursacht. Diese Wendung ist nicht nur dramatisch, sondern auch entscheidend für die Entwicklung ihrer Beziehung zu Fynn. Im Krankenhaus, wo Fynn als Pflegekraft arbeitet, wird die Dynamik zwischen den beiden intensiver, und ihre Gefühle füreinander wachsen. Doch Fynn ist sich nicht bewusst, dass er Gracies inneres Chaos noch verstärkt und alte Schuldgefühle in ihr wachruft.
Die Autorin schafft es meisterhaft, die emotionale Intensität dieser Beziehung darzustellen. Gracies Kampf, die Vergangenheit loszulassen, und die Frage, ob das Feuer zwischen ihr und Fynn unter der Last der Reue erstickt, ziehen den Leser in ihren Bann. Die Mischung aus Romantik, Trauma und Selbstfindung ist perfekt ausbalanciert und hält die Spannung bis zur letzten Seite.
Der Schreibstil ist flüssig und elegant, die Sprache bildhaft und poetisch – ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen. Besonders gut gefällt mir, dass das Cover im Stil zum Vorgänger passt; es wirkt stimmig und unterstreicht die Verbindung der beiden Geschichten. Die Liebe zum Detail zeigt sich auch wieder in der Ausarbeitung und emotionalen Tiefe der Beziehungen zwischen den Geschwistern. Das hat mich in Band 1 schon unheimlich berührt.
Ganz lieben Dank an das Bloggerportal für die Bereitstellung des Rezensionsexemplars.