Erscheinungstermin: 4. November 2025
ISBN: 978-3-98942-608-5
»Er hatte sich in mein Herz geschlichen. Vielleicht machte es mir fürchterlich Angst. Aber es war geschehen. Ganz sachte wie Pastellfarben. Doch mit ihm an meiner Seite strahlte die Welt in Neonfarben. In all ihren Nuancen. Mal verspielt und verträumt, mal intensiv und leuchtend. Aber nie zu viel.«
Für die 21-jährige Kunststudentin Riley fühlt sich der Umzug nach New York für das Praktikum an einer renommierten Modeschule nicht wie ein Neuanfang an – eher wie ein verzweifelter Versuch, ihrer Vergangenheit zu entkommen. Nach dem Seitensprung ihres Ex-Partners hat Riley der Männerwelt abgeschworen. Doch dann trifft sie auf Ethan, den schlagfertigen Nachbarn und leidenschaftlichen Hobbymusiker, der genau die Mauern einreißt, die sie um ihr Herz errichtet hat. Während Ethan mit seinen eigenen Dämonen zu kämpfen hat, wird beiden klar, dass es Mut erfordert, die eigenen Träume zu leben und sich von den Fesseln der Erwartungen anderer zu befreien. Ihr gemeinsamer Zufluchtsort ist die Kunstgalerie The Sight. Zwischen Leinwänden und Farbwelten verwandelt sich anfängliche Abneigung in etwas, das Riley und Ethan längst verloren glaubten. Doch kann ihre Kunst sie zusammenbringen – oder sind ihre Farben einfach nicht füreinander bestimmt?
Meine Meinung:
Es gibt Bücher, die fühlen sich an, als würden sie genau im richtigen Moment in dein Leben treten. Painted Melody war für mich eines davon. Schon das wunderschöne Cover hat mich neugierig gemacht – aber was sich dahinter verbirgt, hat mich emotional völlig überrascht. Jasmin Wright erzählt hier eine Geschichte, die nicht nur von Liebe handelt, sondern auch von Selbstfindung, Schmerz und der heilenden Kraft von Kunst und Musik.
Riley, die junge Kunststudentin, zieht nach New York, um einen Neuanfang zu wagen. Sie trägt eine schwere Vergangenheit mit sich, die sie lieber in Farben als in Worten ausdrückt. Ihre Bilder sind ihre Sprache, ihre Art zu atmen. Und dann trifft sie auf Ethan – Musiker, Nachbar, und ein Mensch, der selbst gelernt hat, mit seinen Schatten zu leben. Zwischen ihnen entsteht etwas, das leise beginnt, aber mit jeder Begegnung an Tiefe gewinnt. Ich mochte, dass ihre Beziehung sich so natürlich entwickelt – ohne übertriebene Dramatik, dafür mit ganz viel Gefühl, Unsicherheit und echtem Vertrauen.
Was mich besonders berührt hat, ist, wie ehrlich Jasmin Wright schreibt. Sie nimmt sich Zeit, die Emotionen wachsen zu lassen. Es gibt keine erzwungenen Wendungen, keine plötzlichen Geständnisse – stattdessen viele kleine Momente, die sich zu etwas Großem verweben. Ich habe oft innegehalten, weil mich einzelne Sätze so sehr getroffen haben. Es ist diese leise Melancholie, die das Buch durchzieht und ihm Tiefe verleiht.
Der Schreibstil ist poetisch und gleichzeitig angenehm modern. Man spürt, wie viel Herzblut Jasmin Wright in jedes Detail gesteckt hat – vom Geruch der Farben auf Rileys Leinwand bis zu den leisen Tönen aus Ethans Gitarre. Ich konnte das Knistern zwischen ihnen fast hören. Besonders stark fand ich auch die Art, wie Kunst und Musik hier miteinander verschmelzen. Es ist, als würde man beim Lesen selbst malen und komponieren – eine zarte, fast synästhetische Erfahrung.
Auch das Setting hat mich begeistert: New York wirkt hier lebendig, aber nie überladen. Es ist nicht nur Kulisse, sondern Spiegel der Figuren – voller Gegensätze, chaotisch, wunderschön, unperfekt. Gerade die Nebenfiguren, Rileys Mitbewohnerin und Ethans Bandkollegen, bringen zusätzliche Wärme und Tiefe in die Geschichte. Sie sorgen dafür, dass Painted Melody nicht nur eine Liebesgeschichte bleibt, sondern zu einer Geschichte über Freundschaft, Vertrauen und zweite Chancen wird.
Mein Fazit
Painted Melody ist ein Buch, das mich leise, aber nachhaltig berührt hat. Es ist sanft und gleichzeitig kraftvoll – voller Emotion, Hoffnung und dieser ganz besonderen Magie, die entsteht, wenn zwei Menschen sich sehen, wie sie wirklich sind. Jasmin Wright hat hier einen gefühlvollen Reihenauftakt geschaffen, der nicht nur das Herz berührt, sondern auch zum Nachdenken anregt. Für mich ein echtes Herzensbuch.
Ich freue mich schon riesig auf die nächsten Bände der Big City Dreams-Reihe und bin gespannt, welche Geschichten sich noch hinter den anderen Farben und Melodien verstecken werden. Dieses Buch war wie ein stilles Lied, das noch lange nachklingt – und genau das liebe ich an solchen Geschichten.
Ganz lieben Dank an Jasmin Wright für das bereitgestellte Rezensionsexemplar. Meine Meinung bleibt davon unbeeinflusst.

Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen