Donnerstag, 20. November 2025

Morgan Bridges - Obsidian-Order 1 - Vicious Secret

Paperback
368 Seiten
16,00 €
Erscheinungstermin: 10.09.2025
ISBN: 978-3-7341-1469-4

Worum geht's?

Nachdem ein Unbekannter Delilahs Pflegevater getötet und sie damit vor einem seiner Übergriffe bewahrt hat, kann Delilah den geheimnisvollen Fremden auch Jahre später nicht vergessen – genauso wenig wie Ben, ihren Pflegebruder und einstigen Vertrauten, der inzwischen an der Uni studiert. Sobald sie alt genug ist, schreibt auch sie sich dort ein und macht ihn auf dem Campus ausfindig. Unerwartet trifft sie auf Xavier Donovan, den Mörder ihres Pflegevaters und Mitglied eines geheimen Ordens. Und er hat ausgerechnet Delilah zum Objekt seiner Begierde erwählt. Ein auswegloses Spiel nimmt seinen Anfang …

Meine Meinung:


Schon beim ersten Blick auf das Cover blieb ich kurz stehen. Dieses düstere, geheimnisvolle Design – mit tiefen Schatten, kaum greifbarer Silhouette – hat mich sofort in eine Stimmung versetzt, die perfekt zu einer Dark Romance mit gefährlichen Geheimnissen passt. Ich hatte das Gefühl, dass hier mehr lauert als nur eine Liebesgeschichte, und meine Vermutung hat sich beim Lesen mehr als bestätigt.

Triggerwarnung 
Bevor ich weiter ins Detail gehe, ist es mir wichtig, klar zu sagen: Vicious Secret ist kein unkompliziertes Buch. Es behandelt empfindliche, sehr dunkle Themen. Es gibt emotionale Manipulation, mögliche Machtmissbrauchsmotive und andere Trigger, die nicht alle Leser:innen mögen. Ich habe die Triggerwarnung bewusst beachtet – und finde, dass sie nicht nur gerechtfertigt ist, sondern zentral für das Verständnis dieses Romans. Diese Dunkelheit ist kein Nebenprodukt, sondern Teil dessen, was die Geschichte so intensiv und fesselnd macht.

In Band 1 der Obsidian-Order-Reihe entführt Morgan Bridges uns in eine Welt, in der ein geheimer Orden im Schatten agiert – Mythen, Regeln, Macht. Gleichzeitig ist da das typische College-Gefühl: junge Erwachsene, Geheimnisse, Rivalitäten. Ich fand es besonders reizvoll, wie Bridges beides kombiniert: das scheinbar alltägliche Leben auf dem Campus und gleichzeitig eine verborgene, bedrohliche Unterwelt, die jederzeit über die Figuren hereinbrechen kann.

Die Protagonistin wirkt auf den ersten Blick relativ „normal“ – aber je tiefer ich in ihre Welt eintauchte, desto klarer wurde, dass sie selbst mehr mit sich trägt als nur studentischen Alltag. Ihre Beziehungen, ihre Entscheidungen, ihre Angst und gleichzeitig ihre Entschlossenheit machen sie zu einer sehr realen, greifbaren Figur: ich konnte mich in vielen Momenten mit ihr identifizieren, in anderen war ich schockiert über das Risiko, das sie eingeht – und genau diese Mischung hat mich emotional stark berührt.

Charaktere & Dynamik
Die Dynamik zwischen den Hauptfiguren ist gefährlich und reizvoll zugleich. Es ist nicht einfach eine Liebesgeschichte; es ist ein Tanz aus Macht, Kontrolle, Geheimnissen und Anziehung. Der männliche Part – besitzergreifend, mysteriös, mit moralisch nicht eindeutigen Motiven – hat mich fasziniert. Es ist diese moralische Grauzone, die Brücken hier so meisterhaft spielt: Man weiß nie ganz, ob er gut oder böse ist, und das macht jede Interaktion spannender.
Nebencharaktere sind ebenfalls nicht nur Staffage: Einige von ihnen tragen eigene Geheimnisse, Intrigen und Motivationen mit sich, was dem Plot Tiefe verleiht. Trotzdem hätte ich mir bei manch einer Nebenfigur noch etwas mehr Charakterentwicklung gewünscht, weil sie bei mir nicht immer komplett lebendig wurde – aber das ist eher ein kleiner Kritikpunkt im großen Ganzen.

Stimmung & Atmosphäre
Die Atmosphäre ist für mich eines der stärksten Elemente des Buchs. Ich habe das Gefühl gehabt, direkt im Zentrum eines alten, geheimen Ordens zu stehen: Kerzenlicht, Schatten, geflüsterte Rituale, unausgesprochene Regeln und ein ständiges Ringen um Kontrolle. Morgan Bridges versteht es sehr gut, diese dunkle Seite mit Momenten des Verlangens, aber auch mit emotionaler Verletzbarkeit zu verweben.
Das College-Setting gibt dem Ganzen eine besondere Note: Es ist nicht nur bedrohlich, sondern auch nahbar – junge Menschen, die irgendwo zwischen Studium, Freundschaften und einem Machtkampf stecken. Diese Kombination macht das Buch für mich besonders spannend und realistisch zugleich.

Schreibstil & Erzählweise
Bridges’ Schreibstil hat für mich genau die richtige Balance. Er ist bildhaft, ohne zu überladen zu sein, und emotional, ohne ins Kitschige abzurutschen. Die Dialoge sind gut getimt und oft scharf, was besonders gut passt, wenn Kontrolle und Geheimnisse eine große Rolle spielen.

Manchmal fand ich die Handlung im Mittelteil etwas langatmig: Einige Szenen hätten für mein Empfinden ein bisschen gestrafft sein können. Aber insgesamt war mein Lesefluss sehr gut, weil die Spannung immer wieder steigt, wenn wichtige Geheimnisse gelüftet werden oder neue Gefahren auftauchen.

Als ich das Ende erreicht hatte, war ich gleichzeitig erleichtert und aufgewühlt. Der Cliffhanger ist stark, weil er einiges offen lässt, aber auch Versprechen macht: Ich habe das Buch mit einem Kloß im Hals zugeklappt, sehr neugierig auf Band 2 und gleichzeitig ein bisschen ängstlich, was dort alles ans Licht kommen könnte. Genau so möchte ich ein erstes Buch einer Reihe erleben: emotional stark, nicht abgeschlossen, aber voller Möglichkeiten.

Fazit


Vicious Secret ist für mich eine ganz besondere Dark Romance: intensiv, düster, voller Machtspiele, Geheimnisse und moralischer Zwischentöne. Es hat mich emotional gefordert, immer wieder überrascht und mit seiner dunklen Stimmung komplett abgeholt. Ich vergebe vier von fünf Sternen, weil das Buch zwar nicht perfekt ist – das Tempo schwankt, und manche Nebenfiguren hätten mehr Tiefe verdient – aber gerade das macht es für mich auch so spannend und mitreißend.

Wer Dark Romance mit „moralisch grauen“ Charakteren, dynamischen Machtverhältnissen und einer geheimen, gefährlichen Welt liebt, wird Vicious Secret lieben. Und: Bitte unbedingt die Triggerwarnung ernst nehmen, bevor man sich auf diese Geschichte einlässt.

Lieben Dank an das Bloggerportal für das bereitgestellte Rezensionsexemplar.



Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen